Die DJV-Weiterbildungsangebote stehen auch Nichtmitgliedern offen. Für Mitglieder ist die Teilnahme vergünstigt. Einen Überblick über die Angebote der einzelnen Landesverbände erhalten Sie im monatlichen DJV-Bildungsnewsletter.

 

Nachfolgend die aktuellen Angebote des DJV Bremen:

Referent Bernhard Lill
Social Videos – Filmformate für Soziale Netzwerke einfach produzieren

Freitag, 9. September 2022,10.00 – 16.00 Uhr

Bremer Presse-Club, Schnoor 27/28, 28195 Bremen

Teilnahmegebühren: 45 Euro für Mitglieder des DJV, 180 Euro für Nichtmitglieder

Videos boomen: Ohne Bewegtbild läuft in sozialen Netzwerken nichts mehr. Das zeigt vor allem TikTok, das in diesem Jahr mit seinen Kurzvideos weltweit wohl 1,5 Milliarden Nutzer anziehen wird. Doch auch Insta Storys, Reels, YouTube-Videos und Kurzformate auf Twitter sind (weiterhin) sehr beliebt.

Dieser Kurs …
• … gibt einen Überblick über die verschiedenen Formate: vom TikTok-Video über den Report auf Instagram und das Erklärstück auf Youtube bis zum GIF.
• … erklärt, was ein gutes „Social Media“-Video ausmacht und wie ein Storyboard beim Erzählen hilft.
• … zeigt, mit welchen Apps und welcher Ausrüstung man solche Filme unkompliziert produzieren kann.

Die Teilnehmenden erstellen im Workshop selbst ein kurzes „Social Media“-Video.

Bernhard Lill arbeitet als freier Journalist und Dozent in Hamburg. Er war Redakteur bei „Brigitte“, „brigitte.de“ und „Max“, hat für die „Zeit und den Stern gearbeitet und als Radiojournalist für NDR Info und den BBC World Service in London. Lill glaubt fest daran, dass die Zukunft des Journalismus im Internet liegt: In keinem anderen Medium lassen sich Geschichten auf so vielfältige Weise erzählen. Und in keinem anderen Medium lassen sich jüngere Zielgruppen besser erreichen. An der Akademie für Publizistik unterrichtet er unter anderem die Seminare „Texten für Social Media“ und „Digitales Storytelling“.

Referent Bernhard Lill
Richtig gutes Storytelling: Worauf es ankommt

Freitag, 30. September 2022,10.00 – 16.00 Uhr

Bremer Presse-Club, Schnoor 27/28, 28195 Bremen

Teilnahmegebühren: 45 Euro für Mitglieder des DJV, 180 Euro für Nichtmitglieder

Menschen lieben Geschichten: Kinder betteln abends beim Vorlesen um nur eine weitere Seite – „weil’s gerade so spannend ist!“ Werber verkaufen mit Geschichten Produkte, Städte oder ganze Regionen. Journalistinnen schreiben ihre Geschichten als Berichte oder Reportagen. Doch was macht eine gute Geschichte aus? Und worauf kommt es beim Storytelling an? Das klärt dieser Workshop. Zu den Inhalten gehören:

• Die drei Grundlagen einer guten Geschichte
• Erzähltechniken
• Der Einstieg: ein Anfang wie ein Erdbeben
• Das Storyboard: den Spannungsbogen planen
• Das Ende: ein Schluss, der unvergesslich bleibt
• Storytelling: die Checkliste
• Übungen

Bernhard Lill arbeitet als freier Journalist und Dozent in Hamburg. Er war Redakteur bei „Brigitte“, „brigitte.de“ und „Max“, hat für die „Zeit und den Stern gearbeitet und als Radiojournalist für NDR Info und den BBC World Service in London. Lill glaubt fest daran, dass die Zukunft des Journalismus im Internet liegt: In keinem anderen Medium lassen sich Geschichten auf so vielfältige Weise erzählen. Und in keinem anderen Medium lassen sich jüngere Zielgruppen besser erreichen. An der Akademie für Publizistik unterrichtet er unter anderem die Seminare „Texten für Social Media“ und „Digitales Storytelling“.

Anmeldung in unserer Geschäftsstelle: info@djv-bremen.de oder 0421-325450

Diese Veranstaltungen werden durch den Bildungs- und Sozialfonds Bremer Journalisten e. V. gefördert.       

Newsletter

Cookie Einstellungen