Bremen
Mit ChatGPT & anderen KI-Tools effizient produzieren
08
Feb
10:00 - 16:00 Uhr

Künstliche Intelligenz oder Artificial Intelligence: Keine andere Technologie hat sich bisher so rasant entwickelt. Gerade erst im November 2022 hat Open AI sein Text-Tool ChatGPT der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Und bisher sind schon Dutzende KI-Anwendungen von anderen Firmen hinzugekommen: Sie wollen uns die Produktion von Texten, Bildern, Audio- und Videoinhalten erleichtern. Oder sogar abnehmen.

Bei der Schnelligkeit der Entwicklung fällt es nicht leicht, den Überblick zu behalten: Was für Tools gibt es eigentlich? Und für welchen Zweck lohnt sich welche Anwendung? Hier setzt dieses praxisorientierte Seminar an: Es gibt einen Überblick über nützliche KI-Anwendungen und wie sie funktionieren. Das Seminar hat folgende Inhalte:

• Der Stand der Dinge: Was KI-Tools schon beherrschen – und was noch nicht
• Texte mit KI schreiben – und von der KI redigieren lassen (z.B. mit ChatGPT oder Neuroflash)
• Wie Sie den perfekten Prompt schreiben (dazu: Checkliste mit 7 Tipps)
• So erstellen Sie Fotos mit KI (z.B. mit Craiyon und Nightcafé)
• So planen und produzieren Sie "Social Media"-Videos (z.B. mit ChatGPT, Lumen 5)
• Mit "Best Practice"-Beispielen und vielen Übungen

Der Referent: Bernhard Lill arbeitet als feier Multimedia-Journalist und Trainer und hat sich auf digitales Storytelling spezialisiert. Im Jahr 2021 hat ihn das englische Online-Fachmagazin journalism.co.uk als einen der 51 besten "smartphone content creators" ausgewählt – als Journalisten, der Geschichten und "Social Media"-Inhalte hauptsächlich mit einem Smartphone produziert. Im selben Jahr haben ihn die Jurorinnen des "LumaTouch Moving Pictures Award" für seinen Kurzfilm "Questions of Faith: The Monk" ausgezeichnet.

Donnerstag, 8. Februar 2024,10.00 – 16.00 Uhr

Bremer Presse-Club, Schnoor 27/28, 28195 Bremen

Teilnahmegebühren: 45 Euro für Mitglieder des DJV, 180 Euro für Nichtmitglieder

Anmeldung: info@djv-bremen.de

Newsletter

Cookie Einstellungen